Die originelle Tischdekoration für eine heisse Sommerparty selber machen.
Hier erkläre ich dir, wie du eine Tischdekoration für den Sommer selber machen kannst. Du benötigst ungefähr einen Zeitraum von rund 5 Stunden damit alles gut klappt.
Zum Start der Deko benötigst du alte Gläser. Es eignen sich prima Nutella oder alte Marmeladengläser, wichtig, lasse die Gläser oben offen, damit das Glas mit dem Eisblock drin, nicht kaputt geht wegen dem Eisstück.
Die Blüten die du ins Glas integrierst solte nicht zu helle Farben haben, oftmals werden die weissen Blüten relativ schnell schwarz wenn sie gefrieren und dann auftauen. Ich verwnde dazu gerne rote Blüten.
Du startest am besten, mit wenig Wasser, welches du vorher abkochst. Das habe ich im Tutorial nicht erklärt und gemacht, aber dadurch bleibt das gefrorene Wasser auch schön klar und durchsichtig.
Die Rosen legst du darauf und stellst das Glas so ins Gefrierfach. Nach rund 2 Stunde nimmst du das Glas wieder raus und giesst nochmals Wasser auf die Rose, so musst du nicht angst haben das die Rose auf dem Wasser schwimmt, sondern schön unten im Glas schwimmt, da sie schon angefroren ist.
Wichtig, wenn du das zweiten mal Wasser ins Glas schüttes, verwende sehr kaltes Wasser. Am besten verwendest du Wasser, welches du aus dem Kühschrank nimmst. Sonst wird das Wasser, welches schon gefroren ist wieder warm und taut auf.
Der Abschluss dieser Deko für den Tischder Sommerparty.
Nach rund 2 Stunden welche die Gläser im Gefrierfach waren.
Stelle die Gläser so spät wie möglich auf den Tisch. Verwende ein Unterteller, damit das Tischtuch nicht durch das Kondenswasser feucht wird und die ganze Deko schlecht wirkt.
Ich hoffe dich hat diese Sommer Deko Idee, welche auch prima als Abkühlung an einem heissen Sommertag verwendet werden kann inspirieret. Wenn du die ganzen vorgänge noch etwas genauer erfahren möchtest, schaue dir das Tutorial unten an.
Rosenherz selber machen. Hier zeigt dir der Blumenmann Tobias Kopp wie du ein Rosenherz kreieren kannst. Die Grösse der Unterlage ist entscheidend wie viele Rosen du verwenden musst und welche Grössen die Rosenköpfe haben dürfen. Wie du vorgehen musst erklärt dir Tobias Kopp vom Flora-Line Blumengeschäft Schritt für Schritt.
Hier erfährst du vom Blumenmann Tobias Kopp, was es auf sich hat mit stabilisierten Rosen. Du erfährst wo du solche bestellen kannst, wie sie produziert werden und auf welche Pflegetipps du achten musst.
Hier erfährst du vom Blumenmann Tobias Kopp, wie du die Hauswurz Pflanze am besten pflegst, welche Standorte die Sempervivum Pflanzen lieben und sonstige spannende Informationen über diese beliebte draussen Pflanze. Natürlich gibt es auch noch einen Dekotipp vom Blumenmann betreffend den Hauswurz Pflanzen.